Montag 08:00-12:00 und 14:00-16:00
Dienstag 08:00-12:00
Donnerstag 10:00-12:00 und 14:00-18:00
Freitag 08:00-12:00
nach telefonischer Terminvereinbarung
Brüdergasse 1-3
3430 Tulln an der Donau
Urlaub von 25. Oktober bis 2. November 2025
Gratis Grippeimpfstoffe sind ab sofort in der Praxis verfügbar – für Kinder ab dem 2. Geburtstag auch als Nasenspray.
Gratis RSV-Prophylaxe für Babys verfügbar.
Willkommen in meiner Kinder- und Jugendpraxis!
Ich bin Dr. Christopher Weis, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde.
In der Praxis im 1. Stock des Ärztezentrums betreue ich Kinder und Jugendliche in allen Entwicklungsphasen – mit fachlicher Sorgfalt, Geduld und einer Atmosphäre, in der sich Kinder wohlfühlen können. Mein Ziel ist, medizinische Kompetenz mit einem vertrauensvollen und freundlichen Umgang zu verbinden.
Als Kassenpraxis biete ich das gesamte Spektrum der kinderärztlichen Grundversorgung – von Vorsorge- und Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen bis zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen. Durch die enge Zusammenarbeit im Team des Ärztezentrums steht außerdem ein erweitertes Leistungsspektrum unter einem Dach zur Verfügung.
Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen in den ersten 5 Lebensjahren dienen der gesundheitlichen Vorsorge von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern.
Sie sind Voraussetzung für den Erhalt des vollen Kinderbetreuungsgeldes.
Zusätzlich gibt es noch jährliche MKP-Untersuchungen bis zum 5. Geburtstag.
Ich stehe Ihnen gerne zur Seite, um Sie individuell zu beraten, welche Impfungen für Sie und Ihre Familie sinnvoll sind.
Besonders attraktiv ist das kostenfreie Kinderimpfprogramm, das eine Vielzahl wichtiger Impfungen für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr abdeckt. Dieses Programm ermöglicht Kinder ohne finanzielle Belastung vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen.
Im österreichischen Impfplan finden Sie alle aktuellen Impfempfehlungen.
Der Hüftultraschall ermöglicht es, potenzielle Probleme der Hüften frühzeitig zu erkennen. Als Teil der Vorsorgeuntersuchungen im Mutter-Kind-Pass ist diese wichtige Untersuchung für Sie ohne zusätzliche Kosten zugänglich.
Bei der Sportuntersuchung wird der Gesundheitszustand von sportlich aktiven Kindern und Jugendlichen überprüft. So können mögliche Beeinträchtigungen frühzeitig erkannt werden. Diese Untersuchung ist häufig Voraussetzung für die Teilnahme am Leistungssport in Vereinen oder für Aufnahmeprüfungen an Sportschulen.
Benötigen Sie eine Kinderärztliche Operationsfreigabe, können Sie diese in meiner Praxis durchführen lassen. Diese umfasst eine ärztliche Untersuchung sowie die Einschätzung der Gerinnung anhand eines fragebogenbasierten Gesprächs. So können mögliche Risiken frühzeitig erkannt und minimiert werden. Bei Bedarf werden zusätzlich Blutabnahme und/oder EKG durchgeführt.
Bitte beachten Sie den Fragebogen auf Seite 8 zur präoperativen Gerinnungsevaluierung der ÖGARI. Bei Auffälligkeiten melden sie sich bitte frühzeitig.
Im Falle einer akuten Erkrankung oder auch zur geplanten Kontrolle, kann ein Akutlabor („Fingerstich“) durchgeführt werden. Das Ergebnis steht innerhalb von Minuten zur Verfügung und kann bei einer möglichen Therapieentscheidung von großem Wert sein.
Wir führen venöse Blutabnahmen bei Kindern jeden Alters durch. Eine telefonische Terminvereinbarung ist dafür nötig.
Ein EKG (Elektrokardiogramm) zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens auf. Es hilft, Herzrhythmus und Herzfunktionen zu beurteilen und mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
Eine Harnuntersuchung mit Teststreifen ermöglicht es, rasch wichtige Werte wie Entzündungszeichen, Zucker, Eiweiß oder Blut im Urin zu überprüfen. So können mögliche Erkrankungen frühzeitig erkannt werden.
Eine Stuhluntersuchung hilft, Infektionen oder Verdauungsstörungen frühzeitig zu erkennen. Dabei wird eine kleine Stuhlprobe auf Krankheitserreger oder Auffälligkeiten untersucht.
Ein Streptokokken Schnelltest hilft bei der Unterscheidung zwischen bakterieller und viraler Angina und kann direkt in der Praxis durchgeführt werden. Dieser ist keine Kassenleistung und daher kostenpflichtig.
Zur Diagnose verschiedener Infekte wie RSV, Grippe und Mykoplasmen können in der Praxis Schnelltests durchgeführt werden. Diese sind keine Kassenleistung und daher kostenpflichtig.
In speziellen Fällen kann eine PCR-Diagnostik durchgeführt werden.
Oberarzt im Universitätsklinikum Krems
Montag – Freitag
7:00 – 19:00 Uhr
Brüdergasse 1-3
3430 Tulln an der Donau
Tel: 02272/65377
Fax: 02272/65377-4
Mail: ordination@medtulln.at