Termine nach Vereinbarung
Brüdergasse 1-3
3430 Tulln an der Donau
Privatordination
Mein Name ist David Grabler-Krehan. Ich bin verheiratet und zähle mich zu den glücklichen Menschen, die Ihr Hobby zum Beruf machen durften.
Schon seit meiner Jugend fasziniert mich der menschliche Bewegungsapparat, woraufhin ich mich nach meinem HTL-Abschluss für das Medizinstudium entschlossen habe. Im Laufe meines Studiums sammelte ich wertvolle Erfahrungen im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus und erweiterte meinen Horizont bei Auslandsaufenthalten (Finnland, Deutschland), insbesondere im Bereich der Kindertraumatologie. Meine Facharztausbildung durfte ich im Universitätsklinikum Krems genießen. Nebenbei halte ich mich auf Kongressen und Fortbildungen stets auf dem Laufenden und genieße die Vielseitigkeit der Orthopädie und Traumatologie. Seit Juli 2024 bin ich als Oberarzt an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie tätig und leite mit großer Freude seit Jänner 2025 das Schulter-Team.
In meiner Freizeit treibe ich gerne vielseitig Sport (Laufen, Radfahren, Fußball, Tennis, Softball, Schwimmen, Wandern, Klettersteig, Wintersport, …), musiziere, genieße die Natur und verbringe Zeit mit Freunden und Familie.
Ich freue mich auf Sie!
„Was man gern macht – macht man gut“
Der menschliche Bewegungsapparat fasziniert mich bereits seit meiner Jugend. Es ist ein schönes Gefühl, das Hobby zum Beruf gemacht zu haben.
In meiner Ordination nehme ich mir Zeit, mit Ihnen den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen und gemeinsam einen Therapieplan zu erstellen.
„Ohne Messer meistens besser“
Viele Verletzungen, Überlastungssyndrome und chronische Beschwerden lassen sich konservativ ohne operative Maßnahmen behandeln. Manchmal bleibt jedoch als letzter Ausweg bzw. sinnvollste Option die Operation. Sollte eine Operation erforderlich sein, führe ich Diese an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie im Universitätsklinikum Krems durch.
Betreuung von Patienten und Patientinnen mit
orthopädischen Beschwerden
A-Z! Von „Arthrose“, über „Karpaltunnelsyndrom“ bis hin zu „Zervikalsyndrom“ biete ich Ihnen eine symptom- und ursachenorientierte Behandlung Ihrer Beschwerden an. „Schuster bleib bei deinen Leisten!“ Sollte ich mit meinem Latein am Ende sein, empfehle ich besten Gewissens entsprechende Spezialisten.
Als leidenschaftlicher Sportler nehme ich mir Zeit, Ihre Beschwerden im Rahmen der Sportausübung zu identifizieren, analysieren, sowie auch akute Verletzungen symptom -und ursachenorientiert zu behandeln.
Im Falle von Gelenksschwellungen bei gereizten Gelenken („Synovitis“), sowie aktivierter Arthrose kann eine Infiltration mit Kortison, bzw. Hyaluron oder ACP/PRP („Eigenblut“) Abhilfe schaffen. Infiltrationen mit ACP können derzeit noch nicht angeboten werden.
„Ein Kreuz mit dem Kreuz“
Im Falle eines Bandscheibenvorfalls (Discusprolaps), Arthrose der kleinen Wirbelgelenke, sowie Enge des Wirbelkanals, kann eine röntgengezielte Infiltration Abhilfe schaffen. Nach ausführlicher Untersuchung und gemeinsamer Durchsicht der Bildgebung (Röntgen, MRT) führe ich die Infiltrationen tagesklinisch im Universitätsklinikum Krems durch.
In Spitalsambulanzen fehlt leider oft die Zeit, um Befunde etwaiger Untersuchungen (insbesondere MRT) ausführlich zu besprechen. In ruhiger und entspannter Atmosphäre bespreche ich mit Ihnen Ihre Befunde und entwerfe einen Ihren Bedürfnissen entsprechenden Therapievorschlag.
„Die sagt das, der sagt das… jetzt kenne ich mich nicht mehr aus!“
In ruhiger und entspannter Atmosphäre höre ich Ihnen zu, untersuche Sie gewissenhaft, begutachte Ihre Befunde und entwerfe einen Ihren Bedürfnissen entsprechenden Therapievorschlag.
Es ist mir ein persönliches, großes Anliegen Kindern die Angst vor Gesundheitseinrichtungen zu nehmen. Der Gang zum Arzt muss nicht mit Schmerzen und Sorgen verbunden sein. Spitalsambulanzen lassen dies oft nicht zu und führen zusätzlich zur Verunsicherung der Eltern. In ruhiger und lockerer Atmosphäre schenke ich Ihrem Kind die Aufmerksamkeit, die es braucht und gehe auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes und von Ihnen ein.
Folgende Leistungen biete ich an:
– Operative und konservative Therapie von Knochenbrüchen
– Zweitmeinung
– Nachbehandlung und Verlaufskontrollen von Knochenbrüchen (Unterarmfraktur, Suprakondyläre Humerusfraktur, Unterschenkelfraktur, …)
– Behandlung von Wachstumsfugenverletzungen, Sportverletzungen und Überlastungssyndromen
– Schulterchirurgie (Arthroskopische Eingriffe bei Impingement, Verletzungen/Verschleiß der Rotatorenmanschette, Verschleiß der langen Bizepssehne, Endoprothetik)
– Handchirurgie (Karpaltunnelsyndrom, schnellender Finger, Ganglion, Sehnenscheidenentzündung, Morbus Dupuytren, …)
– Kniechirurgie (Arthroskopische Eingriffe bei Meniskusriss, Plica-Syndrom)
– Hüft- und Knieprothesen werden in Zusammenarbeit und Absprache mit den jeweiligen Spezialisten des Universitätsklinikum Krems (Prozess zur Zertifizierung nach EndoCert®) angeboten, um Ihnen den höchstmöglichen Standard anbieten zu können.
– Operative und konservative Knochenbruchbehandlung
– Verletzungen der Schulter (Knochenbrüche, Verrenkungen/Luxationen, Sehnenriss)
– Kindertraumatologie
– Zweitmeinung
– Verletzungen von Sehnen und Muskeln
– Wundversorgung
„Bewegung ist die beste Medizin“
Die medizinische Trainingslehre erlaubt leistungsadaptierte Trainingsplanung sowohl für Leistungssportler*innen, als auch Hobbysportler*innen und vor allem als gesundheitsfördernde Komponente insbesondere bei Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, sowie Krebserkrankungen und Depressionen. Mit Ihnen gemeinsam erstelle ich ein auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Trainingsprogramm. Bewegung hilft! Gerne verschreibe ich Ihnen die entsprechende Dosis Sport, um gesundheitsförderliche Ergebnisse zu erzielen. Der Spaß darf dabei jedenfalls nicht zu kurz kommen. Am besten gelingt dies, wenn Sie bereits mit durchgeführter Ergometrie (Ausbelastung!) zum Beratungstermin kommen.
Brüdergasse 1-3
3430 Tulln an der Donau
Tel: 02272/65377
Fax: 02272/65377-4
Mail: [email protected]
Montag – Freitag
7:00 – 19:00 Uhr
Brüdergasse 1-3
3430 Tulln an der Donau
Tel: 02272/65377
Fax: 02272/65377-4
Mail: [email protected]